Plasmawelle — Eine Plasmawelle ist eine Welle, die sich in einem Gasplasma ausbreitet. In einem Plasma kann es je nach Temperatur, angelegtem Magnetfeld und anderen Eigenschaften eine Vielzahl von verschiedenen Wellen geben, die meisten sind elektromagnetisch … Deutsch Wikipedia
Alfven-Welle — Eine Plasmawelle ist eine elektromagnetische Welle, die sich in einem Gasplasma ausbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Arten von Wellen in Plasmen 3 Erzeugen der Plasmawelle 3.1 mittels kurz gepulster Laser … Deutsch Wikipedia
Alfvenwelle — Eine Plasmawelle ist eine elektromagnetische Welle, die sich in einem Gasplasma ausbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Arten von Wellen in Plasmen 3 Erzeugen der Plasmawelle 3.1 mittels kurz gepulster Laser … Deutsch Wikipedia
Alfvén-Welle — Eine Plasmawelle ist eine elektromagnetische Welle, die sich in einem Gasplasma ausbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Arten von Wellen in Plasmen 3 Erzeugen der Plasmawelle 3.1 mittels kurz gepulster Laser … Deutsch Wikipedia
Alfvén-Wellen — Eine Plasmawelle ist eine elektromagnetische Welle, die sich in einem Gasplasma ausbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Arten von Wellen in Plasmen 3 Erzeugen der Plasmawelle 3.1 mittels kurz gepulster Laser … Deutsch Wikipedia
Magneto-Hydrodynamik — Die Magnetohydrodynamik (MHD) ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschreibt das Verhalten von elektrisch leitenden Fluiden, die von magnetischen (und elektrischen) Feldern durchdrungen werden. Die Magnetohydrodynamik (MHD) im engeren Sinne… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenverstärkte Raman-Streuung — Illustration von Rayleigh , Strokes und Anti Strokes Streuung Als Raman Streuung (auch Raman Effekt oder Smekal Raman Effekt) wird die inelastische Streuung von Licht an Atomen oder Molekülen bezeichnet. Sie ist nach Chandrasekhara Raman benannt … Deutsch Wikipedia
Plasmafrequenz — In der Physik ist eine Plasmaoszillation eine periodische Oszillation der Ladungsdichte in einem elektrisch leitenden Medium, zum Beispiel in einem Plasma oder einem Metall. Das Quasiteilchen, das aus der Quantisierung dieser Oszillationen… … Deutsch Wikipedia
Plasmaoszillationen — In der Physik ist eine Plasmaoszillation eine periodische Oszillation der Ladungsdichte in einem elektrisch leitenden Medium, zum Beispiel in einem Plasma oder einem Metall. Das Quasiteilchen, das aus der Quantisierung dieser Oszillationen… … Deutsch Wikipedia
Raman-Effekt — Illustration von Rayleigh , Strokes und Anti Strokes Streuung Als Raman Streuung (auch Raman Effekt oder Smekal Raman Effekt) wird die inelastische Streuung von Licht an Atomen oder Molekülen bezeichnet. Sie ist nach Chandrasekhara Raman benannt … Deutsch Wikipedia